A:A: Derzeit sind keine Daten verfügbar. Dies hängt von der Formzeit der Ausrüstung und der Härte des verwendeten Materials ab.
A:A: Die aufgekohlte Schicht beträgt im Allgemeinen 1–1,2 mm.
A:A: Der innere Hohlraum des Formrahmens und die Formfläche der Pressplatte.
A:A: Die Formoberfläche wird nach der Wärmebehandlung härter, einige dünne oder scharfe Bereiche können jedoch spröder werden. Deshalb weisen wir Sie bei der Ziegelprobenentnahme auf dieses Risiko hin.
A:A: Die Formwärmebehandlungstechnologie verwendet einen Aufkohlungs- und Abschreckprozess. Wir optimieren die Kontrollpunkte während des Prozesses.
A:A: a) Die Form wird durch Aufkohlen und Abschrecken wärmebehandelt, um die erforderliche Härte zu erreichen. b) Derzeit wird ein neues Verfahren entwickelt: Carbonitrieren mit anschließendem Abschrecken.