A:A: Aktuelle Wärmebehandlungsverfahren spiegeln diesen Unterschied nicht wider.
A:A: Denn bei gleicher Härte kommt es gleichzeitig zum Verschleiß. Die geringere Härte der Aufspannplatte schützt den Formrahmen und reduziert die Kosten für den Austausch der Aufspannplatte. Außerdem dehnt sich der innere Hohlraum des Formrahmens nach einer gewissen Nutzungsdauer aus. Beim Austausch der Aufspannplatte kann eine größere Aufspannplatte verwendet werden, um Grate zu beseitigen.
A: Der aktuelle Härtestandard (Produktionsstandard: 58-62 HRC) wurde von deutschen Wärmebehandlungsofeningenieuren nicht angepasst. Es kommt auf das Material selbst an.
A:A: Für die Aufhängeplatten aus Hohlziegeln verwenden wir Hardox-Platten, die für jede Serie geeignet sind. Einige speziell geformte Aufhängungsplatten bestehen aus gehärtetem 45-Cr-Stahl.
A:Antwort: Deutsche und chinesische Bretter sind für alle Ziegelarten geeignet. Hengda 500 ist für 913 Hohlziegel und einige Vollziegel geeignet. Für einige Bordsteine wird Hengda 600 verwendet. Derzeit ist Handa 500 die bevorzugte Wahl.
A: Streckgrenze: 345 MPa. Für die flache Hohlziegel-Druckplatte ZN900CG mit Positionierungsnuten wird eine verschleißfeste Platte verwendet, und die Handa-Platte wird dort verwendet, wo das POYATAS die Hauptmaschine berührt.